Drazen Zigic/2014349711/Shutterstock.com
Fakten
Angebot zur Sprachförderung
7 Monate
E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer
Montag bis Freitag 13.00 - 17:00 Uhr
bbw Teilnahmebescheinigung, TELC-Zertifikat ,
Integration + Deutschkurse,
Geflüchtete, Migranten,
Allgemeine Kursinformation
Der Online-Unterricht bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die ihn zu einer flexiblen und modernen Lernform machen. Einer der größten Pluspunkte ist die hohe Flexibilität: Sie können von überall aus teilnehmen - ob zu Hause, im Büro oder sogar unterwegs. Alles, was Sie benötigen, ist ein internetfähiges Gerät. Damit entfallen lange Anfahrtswege, wodurch Sie nicht nur Zeit sparen, sondern auch Stress vermeiden. Besonders für Menschen mit einem vollen Terminkalender ist das ideal, da Sie Ihre Lerneinheiten an Ihren individuellen Tagesablauf anpassen können.Ein weiterer Vorteil ist das individuelle Lerntempo. Schwierige Inhalte können so oft wiederholt werden, wie es nötig ist, während Sie sich bei einfacheren Themen schneller voranarbeiten können. Zudem stehen Ihnen digitale Materialien und Aufzeichnungen zur Verfügung, sodass Sie auch nach dem Kurs jederzeit auf die Inhalte zugreifen können.
Trotz der virtuellen Umgebung bleibt der Unterricht interaktiv und lebendig. Moderne Technologien wie virtuelle Klassenzimmer, interaktive Übungen, Videos und Quizze machen das Lernen abwechslungsreich und effektiv. Gruppenarbeiten und Videoanrufe fördern den Austausch mit anderen Teilnehmern und Lehrkräften, sodass auch online ein persönliches Lernerlebnis entsteht.
Auch aus finanzieller und ökologischer Sicht überzeugt der Online-Unterricht: Sie sparen Reisekosten und schonen die Umwelt, da keine zusätzlichen Fahrten anfallen. Gleichzeitig profitieren Sie von einer intensiven Betreuung durch die Lehrkräfte, die jederzeit per Video, Chat oder E-Mail erreichbar sind. Der Online-Unterricht vereint somit maximale Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit - eine ideale Wahl für modernes Lernen.
Inhalte
Der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, in 600 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden. Im 100 Unterrichtsstunden umfassenden Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und "Leben in Deutschland" (LiD) ab.
Der Deutsch-Sprachkurs thematisiert inhaltlich typische Beispiele des deutschen Alltagslebens, etwa beim Einkauf, bei der Arbeit, beim Wohnen, in der Freizeit und die Medien. Der Kursteilnehmer lernt sowohl die deutschen Lebensgewohnheiten kennen als auch die Vokabeln und Sprechweisen, mit denen diese im Deutschen bezeichnet werden.
Es werden alle Sprachkompetenzen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben geübt.
Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten – wir nehmen uns Zeit für Sie.
Weitere Informationen
- Bereits länger in Deutschland lebende Ausländer können von der Ausländerbehörde zur Kursteilnahme verpflichtet werden, wenn sie besonders integrationsbedürftig sind.
- Ausländer, die Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Arbeitslosengeld II) beziehen, können vom Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende zur Kursteilnehme verpflichtet werden.
- Spätaussiedler und ihre Familienangehörige haben einen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme am Integrationskurs. Sie erhalten vom Bundesverwaltungsamt eine Bestätigung über die Teilnahmeberechtigung.
- Darüber hinaus können folgende Personen auf Antrag durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen verfügbarer Kursplätze zur Teilnahme am Integrationskurs zugelassen werden:
- Ausländer, die keinen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme besitzen. Hierunter fallen auch Personen mit einer Aufenthaltsgestattung, wenn bei ihnen ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt in Deutschland zu erwarten ist.
- Freizügigkeitsberechtigter Unionsbürger
- Deutsche Staatsangehörige, bei denen ein besonderer Integrationsbedarf vorliegt
- BAMF
- Der Integrationskurs wird staatlicherseits aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Kursteilnehmer müssen einen eigenen Kostenbeitrag in Höhe von 1,55 Euro pro Unterrichtsstunde bezahlen. Kursteilnehmer können auf Antrag von der Zahlung des Kostenbeitrages befreit werden, wenn sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) bekommen oder wenn ihnen die Zahlung wegen ihres geringen Einkommens besonders schwer fällt. Der Antrag ist bei der örtlich zuständigen Regionalstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zu stellen. Dem Antrag ist ein Nachweis über die finanzielle Bedürftigkeit beizufügen.
- bbw Teilnahmebescheinigung
- TELC-Zertifikat
Kursteilnehmer können auf Antrag von der Zahlung des Kostenbeitrages befreit werden, wenn sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) bekommen oder wenn ihnen die Zahlung wegen ihres geringen Einkommens besonders schwer fällt. Der Antrag ist bei der örtlich zuständigen Regionalstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zu stellen. Dem Antrag ist ein Nachweis über die finanzielle Bedürftigkeit beizufügen.
Termine und Kontakte
Montag bis Freitag 13.00 - 17:00 Uhr