
Andrey_Popov/1905905296/Shutterstock.com
Fakten
Umschulung
Die Umschulung zum Steuerfachangestellten verläuft über 24 Monate.
Vor-Ort-Vollzeit
Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr
Prüfung vor der Steuerberaterkammer (StBK), bbw Teilnahmebescheinigung,
Rechnungswesen + Steuern + Controlling,
Arbeitsuchende, Soldaten, Rehabilitanden,
Allgemeine Kursinformation
Erlernen Sie einen Beruf mit Zukunft und vielseitigen Perspektiven!Über eine Umschulung für Steuerfachangestellte werden Sie die rechte Hand der Steuerberater. Sie sind die qualifizierten Mitarbeiter/innen in den Steuerberaterkanzleien, die die Steuerberater durch die Vorbereitung der Mandantenunterlagen unterstützen. Finanzbuchführung, Bilanzen sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung gehören ebenso dazu wie das Prüfen von Steuerbescheiden oder das fachgerechte Bearbeiten von Steuererklärungen.
Für die Umschulung sollten Sie eine gute Portion Zahlenverständnis, eine Prise Kommunikationsfreude sowie Freude an Gesetzestexten mitbringen. In verkehrsgünstiger Lage erwerben Sie bei uns anwendungsbereites Wissen und werden durch unsere erfahrenen und kompetenten Dozenten im Präsenzunterricht intensiv auf die Abschlussprüfung vorbereitet.
Dabei werden digitale Elemente wie z. B. die bbw Lernplattform sowie das virtuelle Klassenzimmer, die Sie von Anfang an kennenlernen werden, in die Umschulung mit einbezogen.
Bei unserer Umschulung "Steuerfachangestellte" haben bisher 94 % unserer Teilnehmer*innen die Prüfung bestanden und 95 % all unserer Absolventen haben im Anschluss ein Arbeitsverhältnis aufgenommen.
Nach Erreichen des Berufsabschlusses vor der Steuerberaterkammer Berlin (StBK) können Sie sich über hervorragende Arbeitsmarktchancen in einem krisenfesten Berufsfeld freuen. Nach 10-jähriger Berufserfahrung steht Ihnen auch ohne Studium eine Tätigkeit als Steuerberater offen. Ebenso bietet der Beruf des Steuerfachangestellten die perfekte Basis für eine fachspezifische Weiterbildung - z. B. zum Steuerfachwirt oder zum Bilanzbuchhalter.
Inhalte
Steuerlehre
- Grundlagen des allgemeinen Steuerrechts
- Abgabenordnung
- Einkommenssteuer
- Umsatzsteuer
- Körperschaftssteuer
- Gewerbesteuer
- Bewertungsgesetz
Wirtschafts- und Sozialkunde
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Arbeitsrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Investition und Finanzierung
- Wirtschaftsordnung
Rechnungswesen
- Wirtschaftsrechnen
- Grundlagen der Buchführung
- Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht
- DATEV
Deutsch/Kommunikation
Anwendungsorientierte Datenverarbeitung
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
- Präsentation
- Datenverarbeitung / Organisation
Mandantenorientierte Sachbearbeitung

Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten – wir nehmen uns Zeit für Sie.
Weitere Informationen
- abgeschlossener Schulabschluss (mind. Mittlere Reife)
- abgeschlossene Berufsausbildung (vorzugsweise)
- gute kommunikative Fähigkeiten
- soziale Kompetenz
- ausgeprägtes Zahlenverständnis
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Rententräger
- Selbstzahler
Sichern Sie sich nach erfolgreichem Abschluss eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2.500 €!
- Prüfung vor der Steuerberaterkammer (StBK)
- bbw Teilnahmebescheinigung
- Handouts und Skripte
- diverse Lehrbücher sowie Gesetzessammlungen
- Übungsmaterialien
- USB-Stick
Termine und Kontakte
Frau Ines Klimaszewsky
Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr