
Bojan Milinkov/1433366858/Shutterstock.com
Fakten
Weiterbildung
Die Maßnahme dauert ca. 3,5 Monate (incl. Betrieblicher Erprobung).
Vor-Ort-Vollzeit
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK), bbw Zertifikat,
Dienstleistungen + Sicherheit,
Geflüchtete, Arbeitsuchende, Migranten, Soldaten,
Wir bieten dieses Angebot an 5 Standorten an. Nutzen Sie diese Auswahlbox, um den Standort zu ändern.
auf Anfrage
Allgemeine Kursinformation
Die Wach- und Sicherheitsbranche in Berlin und Brandenburg erlebt durch die steigenden Sicherheitsbedürfnisse des öffentlichen und des privaten Sektors eine signifikante Nachfragesteigerung.Die Fortbildung zur Sicherheitskraft mit IHK-Sachkundeprüfung nach §34a Gewerbeordnung (GewO) spielt eine zentrale Rolle in der Qualifizierung von Fachkräften. Gemäß §34a GewO ist eine Sachkundeprüfung für alle erforderlich, die in Bewachungsunternehmen tätig sind. Diese gesetzliche Regelung stellt sicher, dass Sicherheitskräfte über das notwendige Wissen verfügen und qualitativ hochwertige Dienstleistungen erbringen. Die Absolvierung dieser Prüfung dokumentiert nicht nur die Erfüllung rechtlicher Anforderungen, sondern erhöht auch die Arbeitsplatzsicherheit und verbessert die Beschäftigungschancen in der Branche.
Das Ziel dieser Weiterbildung besteht darin, Ihre Voraussetzungen für eine langfristige Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu schaffen oder zu verbessern. Individuelle Unterstützungsangebote zur Integration in den Arbeitsmarkt werden bereitgestellt und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, selbstständig und eigenverantwortlich aktiv zu werden.
Die Weiterbildung steht für arbeitsprozessorientierte Qualifizierung und berücksichtigt die konkreten Bedarfe regionaler Unternehmen der Wach- und Sicherheitsbranche. Sie werden gezielt auf die Sachkundeprüfung vorbereitet.
Inhalte
- Sicherheitsdienstleistung: Die Sicherheitsbranche, Tätigkeitsfelder, Anforderungen und Strukturen, arbeitsmarktliche Situation in der Region Berlin/Brandenburg, Einbürgerungstest
- Datenschutz
- Grundzüge der Sicherheitstechnik und Sicherheitsanalyse
- Konfliktentstehung und Bewältigung, Verhaltens- und Deeskalationstraining
- Geld und Werttransporte, Veranstaltungsdienste, Werk- und Objektschutz
- Straf- und Verfahrensrecht
- Waffensachkunde gem. § 7 WaffG
- Vorschriften zum Umgang mit Verteidigungswaffen
- Öffentliches Recht
- Bürgerliches Recht
- Gewerberecht und Bewachungsverordnung
- Unfallverhütungsvorschriften und BGV C7
- Brandschutzhelfer
- Ersthelferkurs
- Simulation der Prüfung
- Bewerbungsmanagement
- optional: Betriebliche Erprobung

Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten – wir nehmen uns Zeit für Sie.
Weitere Informationen
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- durch Arbeitgeber
- Selbstzahler
- Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK)
- bbw Zertifikat
Termine und Kontakte
Frau Ines Klimaszewsky
Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 15.15 Uhr
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Montag bis Freitag 08:30 - 15:45 Uhr
Montag bis Freitag
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr